https://worldwithin.de
  • Blog
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Fleisch, Fisch, Geflügel
    • Soßen, Snacks & Beilagen
    • Desserts, Gebäck & Süßes
  • Ernährung
    • Was ist gesunde Ernährung?
    • Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD)
    • Paläo / Paleo oder die ‚Steinzeiternährung‘
    • Autoimmunprotokoll (AIP)
  • Gesundheit
    • Haut
    • Hirn
    • Bauch
  • Reisen
  • Ressourcen
    • rezensionen | tipps | links
    • linksammlung
  • about
    • Über diesen Blog
    • Über Valerie
    • Kontakt
  • Blog
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Fleisch, Fisch, Geflügel
    • Soßen, Snacks & Beilagen
    • Desserts, Gebäck & Süßes
  • Ernährung
    • Was ist gesunde Ernährung?
    • Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD)
    • Paläo / Paleo oder die ‚Steinzeiternährung‘
    • Autoimmunprotokoll (AIP)
  • Gesundheit
    • Haut
    • Hirn
    • Bauch
  • Reisen
  • Ressourcen
    • rezensionen | tipps | links
    • linksammlung
  • about
    • Über diesen Blog
    • Über Valerie
    • Kontakt
  • Blog
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Fleisch, Fisch, Geflügel
    • Soßen, Snacks & Beilagen
    • Desserts, Gebäck & Süßes
  • Ernährung
    • Was ist gesunde Ernährung?
    • Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD)
    • Paläo / Paleo oder die ‚Steinzeiternährung‘
    • Autoimmunprotokoll (AIP)
  • Gesundheit
    • Haut
    • Hirn
    • Bauch
  • Reisen
  • Ressourcen
    • rezensionen | tipps | links
    • linksammlung
  • about
    • Über diesen Blog
    • Über Valerie
    • Kontakt
  • Home
  • ernährung
  • 1,5 Monate Eliminationsdiät – Was bisher geschah

1,5 Monate Eliminationsdiät – Was bisher geschah

Veröffentlicht am Sep 11th, 2016
von valerie
Kategorien:
  • ernährung
  • news

Seit anderthalb Monaten nun quäle ich mich mit einer Hardcore-Eliminationsdiät rum – Hier ein vorläufiges Fazit

Angefangen hatte ich das ganze mit gerade mal fünf Lebensmitteln: Lammfleisch, Brokkoli, Blumenkohl, Olivenöl und Gurke (achja, und Salz). Alle 3-5 Tage habe ich ein neues Lebensmittel ausprobiert und meine Symptome beobachtet. Der Grund für dieses radikale Vorgehen lag in meiner Neurodermitis, von der ich vermute, dass sie mit Nahrungsmittel-Kreuzallergien zusammenhängt, die widerum mit meinem Heuschnupfen zu tun haben. Gleichzeitig ist es natürlich eine gute Gelegenheit, die Wirkung bestimmter Lebensmittel auf meinen Morbus Crohn zu testen.

Erfolgreich zu meiner Diät hinzufügen konnte ich bisher:

  • Zucchini, Huhn, Salat, Spinat, Blaubeeren, Brombeeren, Hokkaido, Kurkuma

Keine Neurodermitis, dafür aber Bauchschmerzen oder Blähungen bereiteten mir:

  • Rote Beete, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Rosenkohl

Hautprobleme habe ich ganz klar von folgenden Lebensmitteln bekommen:

  • Joghurt (laktosefrei), Karotten, Melone, möglicherweise Banane

Als Leitfaden, welche Lebensmittel ich ausprobiere, diente mir die Liste der möglichen Kreuzallergene zu meiner Pollenallergie. So eine findet ihr zum Beispiel hier: http://www.allergie-doktor.de/alles-zu-allergien/kreuzallergien.html
Leider sind die Tabellen, die man im Netz findet, nicht sehr einheitlich. Manche unterscheiden auch zwischen häufigen und seltenen Kreuzreaktionen. Als weiteren Anhaltspunkt nahm ich einen Freund von mir her, der selbst unter Neurodermitis und Heuschnupfen leidet, und der im Prinzip nur noch grünes Gemüse und Beeren essen kann. Bei ihm fängt die Reaktion allerdings schon im Mund an. Diesen Luxus habe ich leider nicht, ich merke die Auswirkungen zwischen 5 und 48 Stunden später.

Bisher kann ich sagen, dass meine Neurodermitis um einiges besser geworden ist. Meine Kopfhaut hat sich etwas beruhigt, einige Stellen so wie Ohren und Nase sind fast komplett abgeheilt (zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr). Leider habe ich seit einer Woche einen neuen Entzündungsherd an einer Stelle, die vorher friedlich war, ohne dass ich einen Auslöser dafür verdächtigen könnte. Nervlich ist die Prozedur also einigermaßen anstrengend, da man permanent Rückschläge erlebt, während die Fortschritte recht langsam vonstatten gehen. Ich kann trotzdem jedem nur wärmstens ans Herz legen, einmal eine Eliminationsdiät zu machen, wenn man Neurodermitis hat, denn seine Trigger zu kennen, ist die halbe Miete.
Ein interessanter Nebeneffekt ist außerdem, dass man seine Geschmacksnerven komplett resettet. Schon nach einer Woche hatte ich meine Zuckersucht überwunden. Während ich zuvor nach dem Essen von etwas Herzhaften automatisch Lust auf Süßes bekam, kommt mir dieser Gedanke mittlerweile gar nicht mehr. Mein absolutes Highlight der letzten Wochen war der Moment, als ich Joghurt ausprobierte und Sahnejoghurt mit Heidelbeeren essen durfte. Mjam! Gestern habe ich zum ersten mal Kokosmilch probiert, worauf ich mich wie ein Kind gefreut habe. Aber das süßeste, was ich zur Zeit esse sind… Zwiebeln (!)

Ich werde die Prozedur wohl noch einige Wochen weiter machen, aber morgen werde ich zusätzlich noch einen anderen Weg einschlagen. Da ich immer wieder über den Zusammenhang von Morbus Crohn und Neurodermitis gelesen habe und Studien gefunden habe, die auch Neurodermitis in den Zusammenhang mit einer unausgeglichenen Darmflora bringen, stand der Entschluss für mich bald fest: Ich will eine Stuhltransplantation.

 

 

 

  • Eliminationsdiät
  • Ernährung
  • Morbus Crohn
  • Neurodermitis
  • Oligoallergen

valerie

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Ernährungsformen

AIP

AIP

low-FODMAP

low-FODMAP

Paleo

Paleo

SCD

SCD

Über mich

Über mich

Ich liebe Kochen und Essen, obwohl (oder gerade weil) ich an diversen chronischen Krankheiten leide. Das hier ist eine Art Tagebuch auf dem Weg zur Heilung.

Schlagwörter

AIP Asiatisch Bakterien Beilage Buch Dessert Diät Entzündungshemmend Ernährung fisch Fleisch Frühstück Gebäck Gehirn Gemüse Haut Herzhaft Keto Links low-FODMAP Medien Medikamente Mikrobiom Morbus Crohn Multiple Sklerose Neurodermitis News Nährstoffdichte Oligoallergen Paleo Psyche Reisen Rezepte SCD Schnelle Küche Schonkost Schwangerschaft Snack Soße Stuhltransplantation Suppe Verdauung was ist gesunde Ernährung Weihnachten Wissenschaft

Folgt mir auf Instagram

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies um dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Bist du damit einverstanden? Ok Mehr lesen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN