Defying All Odds – Eine Dokumentation über Terry Wahls
Dr. Terry Wahls ist eine faszinierende Persönlichkeit. Zum ersten Mal auf sie aufmerksam bin ich durch ihren Tedx-Talk, der mittlerweile 3,5 Millionen Aufrufe hat. Sie beschreibt darin ihre Krankheits- und Genesungsgeschichte nach ihrer Multiple Sklerose-Diagnose, und wie sie es geschafft hat, durch Ernährung und einige Lebensstilinterventionen all ihre MS-Medikamente abzusetzen.
Vor wenigen Jahren startete die kanadische Filmemacherin Caroleen Moise einen Crowdfunding-Aufruf, um Dr. Wahls spannende Geschichte zu dokumentieren und vor wenigen Wochen ist nun der Film fertig geworden. Als ein Crowdfunding-Unterstützer durfte ich den Film schon ansehen und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin.
Hier geht’s zum Film: http://defyingalloddsmovie.com/
Terry Wahls Geschichte
Dr. Wahls Krankheit begann offenbar schon in ihren jugendlichen Jahren, als sie Asthma bekam und stets schlimmer werdende, elektrische Schmerzen, die sie plötzlich attackierten. Eine Diagnose bekam sie allerdings erst viele Jahre später, als ihrer Ehefrau auffiel, dass etwas mit ihrem Gang nicht stimmte. Zunächst wurde sie mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose diagnostiziert, die allerdings nach einigen Jahren in eine sekundär progrediente Form überging. Bei dieser Form von MS geht es normalerweise nur noch bergab. Körperfunktionen, die einmal verloren sind, kommen nicht mehr zurück. Obwohl Dr. Wahls viele Neurologen aufsuchte, die neusten Medikamente nahm und sogar Chemotherapie bekam, verschlechterte sich ihr Zustand immer mehr, sodass sie bald wegen ihrer Erschöpfung in einem Rollstuhl sitzen musste und kaum mehr 10 Minuten stehen oder auch nur in einem normalen Stuhl sitzen konnte.
Ihr Weg zur Besserung
Wegen ihrer medizinische Ausbildung lag es nahe, dass sie in den Forschungsdatenbanken nach Erkenntnissen und neuen Studien suchte, die Anhaltspunkte liefern konnten, was bei MS helfen konnte. Durch ihren Arzt wurde sie auf die Arbeit von Ashton Embry und schließlich auf Loren Cordain aufmerksam. Sie stellte ihre Ernährung auf ein Paleo-Template um – und ihr ging es trotzdem immer schlechter. Sie belegte einen Kurs am Institut für Funktionelle Medizin zum Thema Schutz von Neuronen und nahm schließlich etwa 20 Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ein – die nur recht wenig halfen. Als sie jedoch die Vitamine absetzte, bemerkte sie eine rapide Verschlechterung ihres Zustands. Als sie daraufhin ihre Ernährung dahingehend umstellte, dass sie diese 20 Stoffe durch ihre Nahrungsmittel aufnehmen konnte, ging es mit ihren Symptomen plötzlich wieder bergauf. Innerhalb von einem Jahr konnte sie sogar wieder Fahrrad fahren.
Das Wahls Protokoll – der Ernährungsplan
Aus dieser Erfahrung entstand ihr Ernährungsansatz, der sich im Prinzip recht einfach zusammenfassen lässt:
- 3 Tassen grünes Blattgemüse
- 3 Tassen schwefelreiches Gemüse (Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli)
- 3 Tassen farbiges Gemüse (Möhren, Rote Beete, Kürbis)
- Fleisch und v.A. Innereien (Leber, Nieren, Herzen)
- Algen
Dabei sollte der Fokus ganz klar auf einer möglichst großen Bandbreite verschiedener Gemüsesorten liegen, denn in jedem Gemüse (sogar in jeder Sorte des gleichen Gemüses) sind unterschiedliche Nährstoffe zu finden. Beim Fleisch sollte nicht nur Muskelfleisch gegessen werden, sondern gern auch Knochen, Knochenbrühe und Innereien. Die Diät sollte nicht zu proteinlastig sein, sondern ledigleich ausreichend Proteine enthalten. Wie man in ihrem Buch nachlesen kann, ist es außerdem besser, eher wenige Kohlenhydrate zu essen, statt zu viele.
Heute nimmt Dr. Wahls keine Medikamente mehr und behandelt hat mehrere Pilotstudien veröffentlicht, die die Wirkung ihres diätischen Ansatzes untersuchen und testen – mit ersten Erfolgen.
Defying All Odds – Der Film
Nun bin ich natürlich etwas gebiased, da ich schon vorher ein Fan von Terry Wahls (und auch der Regisseurin Caroleen Moise, die auch den Film ‚We Love Paleo‘ gemacht hat) war, aber mich hat der Film wirklich berührt. Obwohl ich vorher schon einiges über die Geschichte von Terry Wahls wusste, waren das nur bruchstückhafte Informationen. In diesem Film bekommt Wahls die Möglichkeit, ihre ganze Geschichte von Anfang an zu erzählen und das tut sie gleichzeitig sehr sachlich, aber beizeiten auch sehr emotional. Szenen aus Wahls Jugend und den Jahren um ihre Diagnose werden von Schauspielern sehr anschaulich nachgestellt, sodass man auch emotional abgeholt wird und wirklich in die Geschichte eintauchen kann.
Caroleen Moise bedient sich dabei eines breiten Spektrums an Erzähltechniken, die virtuos miteinander verknüpft werden. Alte Fotos, Landschaftsaufnahmen, Schauspiel, dokumentarische Aufnahmen, O-Töne von Patienten, erklärende Animationen und immer wieder die Person Terry Wahls, die, dramatisch inszeniert, ihre eigene Geschichte erzählt. Der fantastische Soundtrack zieht alle Elemente gekonnt zusammen zu einer kohärenten Geschichte, der man sich nicht entziehen kann. Nun kann man dem Film vielleicht vorwerfen, er sei pathetisch, aber die Geschichte von Terry Wahls bringt einfach so viel emotionales Potential mit, dass man schon Dinge auslassen müsste, um ihr den Pathos zu nehmen.
Meine Erwartungen hat der Film übertroffen. Wie ist es euch ergangen? Ist meine Wahrnehmung verzerrt? Lasst es mich wissen 🙂
Hier geht’s zum Film: http://defyingalloddsmovie.com/