Tipps für’s Reiseproviant bei SCD, Paleo, glutenfrei
![](https://worldwithin.de/wp-content/uploads/2020/09/reiseproviant-1300x975.jpg)
Da ich beruflich bisher immer viel auf Reisen war, die auch öfter in ferne Länder gingen, bin ich immer auf der Suche, nach einfachen Nahrungsmitteln, die mir mal ein Abend- oder Mittagessen ersetzen können, wenn es gerade nichts Genießbares in der Nähe gibt.
Hier eine Liste der Dinge, die bei mir immer dabei sind:
Gemüse und Fleisch
- Babykostgläschen (SCD-konform, wenn sie aus purer Karotte oder anderem Gemüse bestehen. Paleo-konform, wenn sie z.B. mit Süßkartofflen zubereitet sind. In jedem Fall gibt es eine große Auswahl glutenfreier Sorten)
- Broth of life gibt es in verschiedenen Sorten, FODMAP-freundlich oder kräuterfrei. Für die Extraportion Glycin unterwegs! Gibt’s hier zu kaufen. (SCD konform)
- Thunfisch – entweder im eigenen Saft oder in Olivenöl (SCD konform)
- Ahle Worscht (eine Art hessischer Salami) (SCD konform)
- selbstgemachtes Beef Jerky aus dem Dörrgerät (Rezept folgt) (SCD konform)selbstgemachte Trockensuppe aus dem Dörrgerät (Rezept folgt) (SCD konform)
- selbstgemachte Gemüsechips
Snacks + Süßes
- Nüsse und Kerne (SCD konform)
- Dunkle Schokolade. Bei Rossmann gibt’s günstige mit 78% Kako, von Lindt mag ich besonders die 85%ige oder 90%ige. Für die ganz Harten gibt es sogar 99%ige..
- Diverse Nussriegel. Z.B. Kokos-Fruchtschnitte von Rossmann (mit oder ohne Schokolade), Foodloose Nuss-Fruchtriegel (leider mit Agavendicksaft), Raw-Bite Bars (gibt’s z.B. bei DM und einige SCD-konforme Sorten), Lärabars und Epicbars, die ich noch aus Detroit hatte.
- Snacks aus dem Asialaden. Zum Beispiel Taro-, Plantanen- oder Jackfruchtchips
Dazu
- Blumenbrot hat verschiedene glutenfreie, knusprige Schnitten im Angebot, meist allerdings mit Reismehl. Ich mag vor allem die Kokos-Variante
- Reiswaffeln